Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Go with the Flow

Katze lebt einsam in einem langsam verfallenden Haus, das einst einem Künstler gehört haben muss. Er schnitzte Katzenfiguren und stellte sie vor dem Haus aus. Die Samtpfote ist zufrieden mit ihrem Leben, bis eine Flutwelle sie zwingt ihre Heimstatt zu verlassen. Es schließt sich eine Abenteuerreise auf einem Boot an, auf dem sie sich mit Hunden, Lemuren, einem Capybara und einem Sekretärvogel zusammenraufen muss, um die Katastrophe zu überleben.  Dem Letten Gints Zilbalodis gelang es mit dem kostenfreien 3D Tool Blender einen Animationsfilm zu erschaffen, der einzigartig ist. Die Optik erinnert gleichzeitig an alte Zeichentrickfilme, orientiert sich mit seiner Ästhetik jedoch am Stil von  diversen Indie-Games. Die Gestaltung der wüsten, verlassenen Welt wiederum hat mich immer wieder an Spiele des Studios Team Ico erinnert. Shadow of the Colossus, Ico und The Last Guardian spielten in den Gerippen und Hinterlassenschaften menschlicher Zivilisationen, was ihnen einen melanchol...

Raus aus der Komfortzone

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Für Nathan Caine (Jack Quaid) birgt dieses Sprichwort eine überlebensnotwendige Binsenweisheit. Nathan wurde nämlich mit einer Erkrankung geboren, die ihn keinerlei Schmerz fühlen lässt. Das ist extrem gefährlich, da Schmerz ein wichtiges Signal des Körpers ist, das auf Krankheiten und Verletzungen hinweist. Nathan könnte sich versehentlich mit der Kettensäge ein Bein amputieren und würde es erst merken, wenn ihn der Blutverlust in die Besinnungslosigkeit treiben würde. Oder um ein weniger drastisches Beispiel zu nennen: er würde einen Stein im Schuh nicht spüren und ihn sich daher in die Fußsohle einarbeiten. Daher lautet sein Lebensmantra: Unfallverhütungsvorschriften. Diese trägt er wie eine Monstranz vor sich her. Neben dem Präparieren seiner Räumlichkeitenen gehört dazu auch sich von Menschen weitestgehend fernzuhalten. So verbringt er seine Freizeit meist in Onlinespielen. Dann eines Tages taucht eine neue Kollegin in seiner Bank auf un...

Waffenfähiges Grundschulmaterial

Eines Nachts stehen 17 Kinder einer Grundschulklasse um 2:17 auf, verlassen ihre Heime, laufen in die finstere Nacht hinein und waren nie wieder gesehen. Am folgenden Morgen taucht nur ein Schüler in Justine Gandys (Julia Garner) Klasse auf. Alle anderen Stühle bleiben leer. Die Kleinstadt Maybrook, Pennsylvania ist traumatisiert. Alle suchen verzweifelt nach den Kindern und Antworten. Einige aufgebrachte Eltern sehen sofort eine Schuldige: Lehrerin Gandy. Eine Hexenjagd nimmt ihren Anfang und der Horror einer spießigen Kleinstadtgesellschaft entfaltet sich. Allen, die Spaß an Thrillern mit Mystery- und Horrorelementen haben, kann ich Weapons nur wärmstens ans Herz legen. Allerdings muss ich eine kleine Warnung aussprechen, weil der Film häufig als reiner Horrorfilm verkauft wird: der Film ist spannend, hier und da auch gruselig, aber Horror ist nur in geringen Dosen darin. Daher können auch Leute, die um Horrorfilme einen großen Bogen machen zugreifen. Sogar ich hab mich im Kino nich...

Die rotierenden Gärten von Babylon

Als ich diesen Blog begann hatte ich auch Serienbesprechungen auf der Agenda. Diese sind bislang eher kurz gekommen, was vor allem daran liegt, dass sich mein Fokus in den letzten Jahren wieder auf Filme verschoben hat. Ich habe mir folgende Konstellationen überlegt, die für eine Besprechung Sinn ergeben: 1. abgeschlossene Serien 2. Serien, die mit jeder Staffel abgeschlossen sein könnten 3. Absolute Dumpsterfire, vor denen man warnen muss Eine Kategorie Zwei Serie habe ich bereits im Juli vorgestellt. Slow Horses wird, wie die Bücher, zum Ende hin immer abgeschlossen. Somit wäre eine Absetzung schade, aber nicht weiter tragisch. Heute hab ich einen Kandidaten, der zu den abgeschlossenen Serien gehört und aus mehreren Gründen etwas besonderes ist: Babylon 5 . In der Sci-Fi Serie, die von 1993 bis 1998 produziert wurde, dreht sich alles um eine rotierende Raumstation - ok, der Joke war billig, lag aber nutzlos hier rum. Babylon 5 , so der Name der Station, soll als neutraler Ort fung...

Greenscreen, ick hör dir trapsen!

In den USofA passiert etwa total Unerwartetes: der ehemalige Actionfilmstar Will Derringer (John Cena) wird neuer Präsident. Mit ihm übernimmt jemand das Amt des POTUS, der dieser Aufgabe eher nicht würdig ist. Impulsiv, unsicher und unbeholfen in öffentlichen Auftritten, legt er sich sogleich mit seinem Kollegen Sam Clarke (Idris Elba) an, dem Premier des Vereinigten Königreiches.  Die PR-Atzen müssen den Schlamassel also wieder Kitten. Da es um die NATO seit einem Geheimdienst-Leak nicht gut bestellt ist, müssen die beiden zeigen, dass man zusammenarbeiten kann und wird. Also werden sie in die Air Force One verfrachtet, mit der es gemeinsam zum Gipfeltreffen nach Triest geht.  Es kommt, wie es kommen muss: Terroristen haben sich als Flugbegleiter getarnt auf die Air Force One geschmuggelt und bringen sie zum Absturz. Wenn das wirklich so einfach ist, weckt das in mir geradezu Hoffnung für die Zukunft. Ähm... hab ich das gerade laut gesagt? Egal! Clarke und Derrin...